Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter
Kontaktdaten
Ansprechpartner/in:
Andrea Huckemeier, Anke Dieberg
Terminvereinbarung notwendig:
Ja
Öffnungszeiten
Montag: 12:00-14:00
Frau Huckemeier ist taub. Frau Huckemeier ist nur per SMS/WhatsApp, Skype (Skype-Adresse: KomZentrum Hörschädigung im Alter, Huckemeier) oder E-Mail zu erreichen.
Frau Dieberg ist telefonisch über das Festnetz oder per E-Mail zu erreichen. Frau Diebergs E-Mail Adresse lautet: dieberg@martineum-essen.de.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Taubblinde Personen müssen ihre Kommunikationsassistenz zur Beratung mitbringen. Die Beratung erfolgt in Lautsprache, Gebärdensprache oder lautsprachbegleitenden Gebärden.
vormals: "Demenz-Servicezentrum für Menschen mit Hörschädigung"
zur Webseite
Frau Dieberg ist telefonisch über das Festnetz oder per E-Mail zu erreichen. Frau Diebergs E-Mail Adresse lautet: dieberg@martineum-essen.de.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Taubblinde Personen müssen ihre Kommunikationsassistenz zur Beratung mitbringen. Die Beratung erfolgt in Lautsprache, Gebärdensprache oder lautsprachbegleitenden Gebärden.
vormals: "Demenz-Servicezentrum für Menschen mit Hörschädigung"
Haltestelle ÖPNV und Parkplätze:
Haltestelle:
Augenerstrasse
Entfernung:
240
Meter
Parkplätze vorhanden:
Ja
Angebot
- Die Beratung ist kostenlos.
Barrierefreiheit der Einrichtung
Behindertenparkplätze vorhanden:
Ja
Einrichtung ist mit Rollstuhl zu erreichen:
Ja
Einrichtung ist mit Rollstuhl nutzbar:
Ja
Unterstützung für Blinde/Gehörlose vorhanden:
Ja
Behindertengerechtes WC vorhanden:
Ja
Beratung in Gebärdensprache:
Ja
Beratung
Die Beratungsstelle Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter ist Ansprechpartner für gehörlose, schwerhörige, ertaubte, taubblinde Menschen im Alter sowie CI-Träger. Es unterstützt in allen Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung im Alter. Diese umfassen u.a.:
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Organisation der Pflege: ambulante und stationäre Versorgung
- Finanzierung der Pflege
- Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
Die Beratungsstelle berät darüber hinaus zu
- Reha für pflegende Angehörige.
- Finanzielle Unterstützung der Sozialhilfeträger (Hilfe zur Pflege & Eingliederungshilfe).
- MD Begutachtung.
Hier finden Sie zusätzlich die
Kontaktdaten der Pflegekassen für die Pflegeberatung.
PDF herunterladen